Anmeldung:

Nutzer: Kennwort:

Werden Sie Orgelpfeifenpate!
Für 99% der Pfeifen wurde bereits gespendet.
weiter lesen>>

07.10.2023 | 8:15 Uhr
Herbstausflug ACHTUNG: ENTFÄLLT (Verschoben auf den 16.03.2024)

ACHTUNG: ENTFÄLLT (Verschoben auf den  16.03.2024)
Unser Herbstausflug...

weiter lesen »
08.10.2023 | 10:00 Uhr
Willkommensgottesdienst für alle neu Zugezogenen (Christoph Eichert) und Familienkirche mit Taufen (Sara-Carina Hofmann Ulrike Germann, Gundula Eichert)

..
weiter lesen »
29. Oktober, 17 Uhr: Jazzchor Freiburg "SACRED"
Am Sonntag, dem 29. Oktober ist der sowohl national als auch international bekannte und preisgekrönte Jazzchor Freiburg mit seinem Konzert "SACRED"...
weiter lesen »
Unterstützen Sie die Gemeindepädagogik
Wir wollen Kinder beim Wachsen in eine christliche Gemeinschaft unterstützen. Deshalb investieren wir in eine gemeindepädagogische Arbeit, die allen...
weiter lesen »
Spenden für die Ukraine
Sie möchten notleidende Menschen in der Ukraine unterstützen? Das geht mit Sach- und Bargeldspenden. Geflüchtete aus der Ukraine mit intensivem...
weiter lesen »
Gottesdienste zum "Nachsehen"

weiter lesen »
Der aktuelle Gemeindebrief
Oktober 2023
weiter lesen »
Newsletter
Sie wollen regelmäßig über Höhepunkte im Gemeindeleben informiert werden? Dann können Sie gern unseren E-Mail-Newsletter abonnieren. Einfach...
weiter lesen »
Die nächsten Termine:
  • 07.10.'23: Herbstausflug ACHTUNG: ENTFÄLLT (Verschoben auf den 16.03.2024)
  • 08.10.'23: Willkommensgottesdienst für alle neu Zugezogenen (Christoph Eichert) und Familienkirche mit Taufen (Sara-Carina Hofmann Ulrike Germann, Gundula Eichert)
  • 11.10.'23: Frühstückscafé „Auf (S)ein Wort!“
  • 12.10.'23: Beendigung der Gießsaison
Schlagworte:

Unsere Chöre

Salz der Erde

Pauluschor

Probenzeit Donnerstag 19.30 Uhr

Der Chor der ev. Paulusgemeinde hat sich in den letzten 20Jahren zu einem großen Oratorium Chor (ca. 2-3 große Auftritte im Jahr) mit zurzeit 150 Mitgliedern entwickelt.

Seine Aufführungen in der Pauluskirche Halle sind mittlerweile weit über die Grenzen der Stadt Halle bekannt. Der Mut, sich immer neuen Herausforderungen, auch auf dem Gebiet der modernen Musik zu stellen, hat den Chor zu einem der innovativsten Chöre Mitteldeutschlands werden lassen.

 

Verdi: Requiem

 

Der Chor ist ein Laienchor mit dem Anspruch, die erarbeiteten Werke mit hohem emotionalem Engagement stilsicher und ausdruckstark aufzuführen. Jedes Jahr wird zumindest ein großes Werk der Kirchenmusik einstudiert und mit hochkarätigen Instrumentalisten und Solisten zur Aufführung gebracht. In etwas kleineren Besetzungen wirkt der Chor regelmäßig an der musikalischen Gestaltung von Gottesdiensten mit.

Tradition ist die jährliche Aufführung des Weihnachtsoratoriums am Heiligen Abend. Großer Wert wird aber auch auf die Gestaltung des Chorlebens gelegt, wie beispielsweise bei  Chorwochenenden, die  Familien der Sängerinnen und Sänger mit einbeziehen.

Höhepunkte des Chores waren im Jahr 2006 die Uraufführung des Oratoriums für Chor, Orchester und Solisten „Salz der Erde“ (ein Auftragswerk des Kirchenkreises) zur 1200 - Jahrfeier der Stadt Halle und die Konzertreise nach Mailand im März 2007 bei der im Dom von Monza, in St. Ambrosius (Mailand und in Brugherio die Johannespasion von J.S. Bach aufgeführt wurde.

In jüngster Zeit war es die Mitwirkung an einen ZDF Fernsehgottesdienst und in diesem Jahr (2015) die Uraufführung der „Messe in D“ sinfonische Rockmesse  hier in der Pauluskirche und zum Kirchentag in Stuttgart. Teile dieser Messer erklangen im letzten Jahr  in der „Kaiser Wilhelm Gedächtniskirche“  in Berlin. Mit der Beschäftigung und Aufführung des "Sacred Concerts" von Duke Ellington und viel beachteten Aufführungen mit der Sängerin Pasqal von Wroblewski und einer Big band zum Kirchentag in Dortmund 2019 und zum internationalen Jazzfestival "Women in Jazz" hat der Chor nun auch in diesem Bereich der Musik sein vieleitiges Können unter Beweis gestellt.

 

Bisheriges Repertoire Stand 17..03. 2019:

 

Bach Weihnachtsoratorium (1993; jährlich immer wieder)
Bach Hohe Messe in H–moll (2005/2019)
Bach Hohe Messe in H–moll (2005/2019)
Bach  Johannespassion (4 mal 2007 in Halle und Mailand)
Bach  Magnificat (2012/2015)
Bach  Matthäuspassion (2013)
Händel  Messias (2009/2010/2013)
Mozart  Requiem (2006/2018)
Mozart  C-moll Messe mit Ergänzungen von R. Levin (2015)
Haydn  Die Schöpfung (2017)
Mendelssohn         Hör mein Bitten; der 42. Psalm (1995)
Mendelssohn  Symphonie Nr. 2 Lobgesang (2000/2003)
Mendelssohn  Elias (2008/2016)
Verdi  Requiem (2001/2014)
Brahms  Requiem (2010
Bruckner  Messe in F-moll (1999)
Rossini  Stabat Mater (2002
Saint-Saens Oratorio de Noel (2016)
Dvorak  Messe D-Dur (1996)
Dvorak  Stabat Mater (1999/2011)
Gounod  Cäcilienmesse (2013)
Bizet Te Deum (2013)
Martin  In terra Pax (2004)
Reiche ANNO SALUTIS Performance für Martin Luther - Uraufführung (1998)
König  Salz der Erde Uraufführung (2006/2009)
König  Lux Mundi Uraufführung (2009)
Mücksch  Messe in D Sinfonische Rockmesse Uraufführung (2015/16/17/18)
Ellington  Sacred Concert (2016/2018/2019)
   

Diverse Bachkantaten und anderes

Sinfonische Rockmesse für Chor, Solisten und Band

Auftakt für das Entstehen der Rockmesse war das „Gloria" im ZDF-Fernsehgottesdienst im Jahr 2011. Hier sollte etwas Gemeindetypisches aus der Pauluskirche Halle erklingen. Besetzung und Stilistik sind beispielgebend für die musikalische Arbeit in der Paulusgemeinde. Mit der bundesweiten Reihe „In Spirit — Jazz im Gottesdienst" wurde das Kompositionsvorhaben 2014 fortgeführt. Im Juni 2015 wurde die nun mittlerweile vollständige Messe zum Kirchentag in Stuttgart uraufgeführt.

Als Kirchenmusiker, der der traditionellen Kirchenmusik verhaftet, aber auch mit der modernen Musik vertraut ist, war es Andreas Mücksch wichtig, beide Formen zu vereinigen. Die mit modernen, populären Stilen komponierte Musik wird von klassisch ausgebildeten Sängerinnen gesungen. In enger Einheit zum klassischen Sinfonieorchester steht eine Rock-Band. Bewusst sind die Musiker und Sänger so eingesetzt, dass jeweils eine Grenzüberschreitung zwischen den Stilen stattfindet.

 

 

Paulus-Chor • Paulusorchester • Band 

Sara Mengs (Sopran) • Lena Carina Traupe (Mezzosopran)

Musikalische Leitung: KMD Andreas Mücksch 

 

Jugendchor

Probenzeit: Donnerstag 18.00 Uhr.  

Der Jugendchor besteht zur Zeit aus ca. 40 Mitgliedern. Er entstand aus einer Initiative einiger Jugendlicher und mir mit Gospel und Soul eine Alternative zu der herkömmlichen Art von „Kirchenmusik“ hier in der Gemeinde lebendig werden zu lassen. 

Mittlerweile haben wir ein ansprechendes Repertoire erarbeiten können. Neben den Gestalten von Jugendgottesdiensten singt der Jugendchor traditionsgemäß auch beim Krippenspiel mit.

Der Jugendchor ist ständiger Gast bei den bundesweiten Kirchentagen, die aller 2 Jahre stattfinden und führt dort ein Musical auf.

 


Wenn Du Freude am Singen und Musizieren hast, dann schau mal kurz in Deinen Kalender, ob Du zu unseren Proben kommen kannst. Wir treffen uns in der Schulzeit immer donnerstags von 18.00 - 19.00 Uhr.

Kindergartenchor

Probenzeit: Mittwoch von 14.45Uhr 

Alle Kinder die im nächsten oder übernächsten Jahr zur Schule gehen werden, sind hier willkommen. Wir singen biblische, und kirchenjahreszeitlich geprägte Lieder.

 

 

 Kinderchor 1.

Dienstag15.00 Uhr bis 15.30 Uhr

Im Anschluss können die Kinder gleich die Christenlehre besuchen

 

Kinderchor 2.- 6. Klasse:

Mittwoch 17.00 Uhr bis 17.45 Uhr

Wir singen Musicals, anspruchsvolle und fröhliche Kinderlieder je nach Kirchenjahreszeit, sowie Kanons. Musicals und Krippenspiele.